Datenverarbeitungsmaschine

Datenverarbeitungsmaschine
Da|ten|ver|ar|bei|tungs|ma|schi|nef.; Gen.: -, Pl.: -n; EDV〉 elektron. Maschine zur Datenverarbeitung

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Industrial Engineering — (deutsch Arbeitsingenieurwesen) bezeichnet ein Arbeitsgebiet, in dem es um die Gestaltung, Planung und Optimierung von Leistungserstellungsprozessen im weitesten Sinne mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden geht. In der Umsetzung handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Computer — Universalrechner (fachsprachlich); Blechidiot (derb); Datenverarbeitungsanlage; elektronische Datenverarbeitungsanlage; Rechner; Elektronenhirn (umgangssprachlich) * * * Com|pu|ter [kɔm pju:tɐ], der; s, : elektronische Rechenanlage …   Universal-Lexikon

  • Output — Out|put 〈[aʊtput] m. 6 oder n. 15〉 Ggs Input 1. die Daten, die eine elektron. Datenverarbeitungsmaschine liefert 2. Ausstoß (an Waren) [engl.] * * * Out|put [ a̮utpʊt ], der, auch: das; s, s [engl. output = Ausstoß]: 1. (Wirtsch.) Gesamtheit der… …   Universal-Lexikon

  • Computer — Com|pu|ter 〈 [ pju: ] m.; Gen.: s, Pl.: ; EDV〉 elektron. Datenverarbeitungsmaschine [Etym.: zu engl. compute »berechnen, schätzen« <lat. computare »berechnen, zusammenrechnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Output — Out|put 〈 [aʊt ] m. od. n.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. die Daten, die eine elektron. Datenverarbeitungsmaschine liefert; Ggs.: Input 2. Ausstoß (an Waren) [Etym.: <engl. out »aus« + put »setzen, stellen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”